
SANFOG SYSTEMS
Lösungen für die richtige Luftbefeuchtung und adiabatische Kühlung
- Schutz vor elektrostatischer Entladung
- Weniger Staub während der Produktion
- Hochwertige elektronische Komponenten und Baugruppen
- Schutz vor Halbleiterausfall
- Aufrechterhaltung eines gesunden Raumklimas
- SANFOG-Patent von Weltqualität
SANFOG SYSTEMS
Technologie

Sofortverdampfung
Die Kühlung basiert auf der Theorie der Verdampfung, bei der kaltes Wasser Wärme aus der Umgebung bezieht und diese Energie zur Verdampfung selbst verwendet. Dank dieser Düsen erzeugt das Gerät einen „Nebel“, so dass die Wassertröpfchen vor der vollständigen Verdampfung so viel Wärme wie möglich aus der Umgebung aufnehmen. Diese Methode wird als „Sofortverdampfung“ bezeichnet, bei der der Wasserdampf die Außentemperatur um 10-15 °C ohne Verwendung von Chemikalien oder anderenschädlichen Substanzen senken kann, und Sie werden sich nicht einmal nass fühlen.

Hochdrucksystem
Sie haben einen Betriebsdruck von bis zu 130 bar. Ein Hochdrucksystem besteht aus dem Filter, einer Hochdruckpumpe, den Verteilungsleitungen und/oder speziellen Geräten wie Sprüheinheit SkyMist, Kassetteneinheit, Elimist, Lüfter mit einem rostsicheren Kreis für Sprühdüsen.

Wasserfiltration
Mit verschiedenen Schmutzfiltern, einer Enthärtungseinrichtung oder mir komplexer Membranen-Umkehrosmose können wir in unser Befeuchtungssystem Wasser bringen, das uns die minimale Pflege der Sprühdüsen gewährleistet.

Ökologische Technologie
Alle SANFOG Systeme gelten als GRÜNE TECHNOLOGIE, da dabei keine Kühlmittel zum Einsatz kommen, sodass keine Ozonschicht beschädigenden Kühlmittelgase entweichen können. System mit Leistung von 100l/ Std. übermittelt die Kühlleistung von 64kW mit Verbrauch von nur 0,6kW.
SANFOG SYSTEMS
Einsatz in der Elektroindustrie
Die Sicherung einer konstanten, optimalen Luftfeuchte gehört zu den wirkungsvollen ESD-Schutzmaßnahmen in der Elektronikfertigung. Eine zusätzliche Luftbefeuchtung sichert dabei nicht nur die Qualität der Bauteile und Endprodukte sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz aus:
Elektrostatik (ESD-Schutz)
Eine zu geringe Luftfeuchte erhöht die Gefahr von elektrostatischen Entladungen und Folgeschäden an Bauteilen und Geräten. Eine ganzjährig optimale Luftfeuchte ist ein wirkungsvoller Schutz gegen Elektrostatik (ESD). Bei einer relativen Luftfeuchte von 40% – 50% ist die Leitfähigkeit der Luft und der Materialoberflächen soweit erhöht, dass elektrische Ladungen problemlos abgeleitet werden können. Der schnelle Ablauf der Entladung bei hoher Luftfeuchte wird dadurch erklärt, dass sich ein dünner Feuchtigkeitsfilm auf den Materialien bildet, der die Oberfläche soweit leitfähig macht, dass es nicht zur gefährlichen Ansammlung von Ladungen kommt. Elektronische Bauelemente/Baugruppen werden so vor Halbleiterausfällen und Spätfolgen geschützt.
Weniger Staub
Da elektrostatisch geladene Oberflächen zudem eine erhöhte Staubanziehungskraft haben, wird durch eine konstante, optimale Luftfeuchte zusätzlich auch die Partikelablagerung deutlich reduziert. Gleichzeitig werden Stäube durch die Luftbefeuchtung gebunden und verwirbeln weniger lang in der Luft.
Bessere Arbeitsbedingungen
Durch eine Luftbefeuchtung in den Produktionsräumen verbessern sich ebenfalls die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Ist die Luftfeuchtigkeit optimal und konstant, müssen zum Beispiel keine Handgelenk-Erdungskabel angelegt werden. Dies verbessert die Bewegungsfreiheit erheblich und sorgt für weniger Einschränkungen in der Fertigung. Zusätzlich werden auch den typischen Auswirkungen zu trockener Luft wie trockene Schleimhäute, Atemwegserkrankungen und anderen Beschwerden entgegengewirkt.
Mit einem Hochdrucksystem sparen Sie Energie. Hochdruckdüsen-Systeme verbrauchen im Vergleich zu anderen Befeuchtungstechnologien deutlich weniger Energie. Zusätzlich entlastet die adiabatische Verdunstungskühlung die Klimaanlagen. Eine Absenkung der Raumtemperatur im Sommer zwischen 2°C und 5°C ist dadurch möglich:
- Über 90 % Einsparung im Vergleich zu Dampf-und Druckluftbefeuchtung
- Optimierter Wasserverbrauch durch integrierte Wasseraufbereitung
- Verdunstungskühlung (2 °C – 5 °C) reduziert die Kosten Ihrer Klima-anlage
SANFOG SYSTEMS
Einsatz in der Elektroindustrie
Die Sicherung einer konstanten, optimalen Luftfeuchte gehört zu den wirkungsvollen ESD-Schutzmaßnahmen in der Elektronikfertigung. Eine zusätzliche Luftbefeuchtung sichert dabei nicht nur die Qualität der Bauteile und Endprodukte sondern wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit am Arbeitsplatz aus:
Elektrostatik (ESD-Schutz)
Eine zu geringe Luftfeuchte erhöht die Gefahr von elektrostatischen Entladungen und Folgeschäden an Bauteilen und Geräten. Eine ganzjährig optimale Luftfeuchte ist ein wirkungsvoller Schutz gegen Elektrostatik (ESD). Bei einer relativen Luftfeuchte von 40% – 50% ist die Leitfähigkeit der Luft und der Materialoberflächen soweit erhöht, dass elektrische Ladungen problemlos abgeleitet werden können. Der schnelle Ablauf der Entladung bei hoher Luftfeuchte wird dadurch erklärt, dass sich ein dünner Feuchtigkeitsfilm auf den Materialien bildet, der die Oberfläche soweit leitfähig macht, dass es nicht zur gefährlichen Ansammlung von Ladungen kommt. Elektronische Bauelemente/Baugruppen werden so vor Halbleiterausfällen und Spätfolgen geschützt.
Weniger Staub
Da elektrostatisch geladene Oberflächen zudem eine erhöhte Staubanziehungskraft haben, wird durch eine konstante, optimale Luftfeuchte zusätzlich auch die Partikelablagerung deutlich reduziert. Gleichzeitig werden Stäube durch die Luftbefeuchtung gebunden und verwirbeln weniger lang in der Luft.
Bessere Arbeitsbedingungen
Durch eine Luftbefeuchtung in den Produktionsräumen verbessern sich ebenfalls die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. Ist die Luftfeuchtigkeit optimal und konstant, müssen zum Beispiel keine Handgelenk-Erdungskabel angelegt werden. Dies verbessert die Bewegungsfreiheit erheblich und sorgt für weniger Einschränkungen in der Fertigung. Zusätzlich werden auch den typischen Auswirkungen zu trockener Luft wie trockene Schleimhäute, Atemwegserkrankungen und anderen Beschwerden entgegengewirkt.
Mit einem Hochdrucksystem sparen Sie Energie. Hochdruckdüsen-Systeme verbrauchen im Vergleich zu anderen Befeuchtungstechnologien deutlich weniger Energie. Zusätzlich entlastet die adiabatische Verdunstungskühlung die Klimaanlagen. Eine Absenkung der Raumtemperatur im Sommer zwischen 2°C und 5°C ist dadurch möglich:
- Über 90 % Einsparung im Vergleich zu Dampf-und Druckluftbefeuchtung
- Optimierter Wasserverbrauch durch integrierte Wasseraufbereitung
- Verdunstungskühlung (2 °C – 5 °C) reduziert die Kosten Ihrer Klima-anlage